Wildschweingulasch

Wildschweingulasch mit Paprika

Zutaten (für 4 bis 6 Personen):

  • 1 kg Wildschwein-Gulasch
  • 1 Bund Suppengemüse (z. B. Karotten, Lauch, Sellerie)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver scharf
  • Etwas Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 2 Zwiebeln
  • 500 ml Gemüse- oder Wildfond
  • 1 Flasche Rotwein
  • 1 rote Paprika

Zubereitung:

1. Fleisch vorbereiten

Das Wildschweingulasch im Dutch Oven scharf anbraten, sodass es eine schöne, goldbraune Kruste entwickelt. Danach das angebratene Fleisch herausnehmen und in einem separaten Behälter zur Seite stellen.

2. Gemüse anrösten

Das Suppengemüse waschen, würfeln und im Bratensatz des Dutch Ovens anrösten. Anschließend die Zwiebeln schälen, würfeln und zugeben. Alles gut anschwitzen und das Tomatenmark hinzugeben. Rösten Sie das Tomatenmark kurz mit an, bis es ein intensives Aroma entfaltet.

3. Gewürze und Mehl mischen

Während das Gemüse anröstet, die Gewürze (edelsüßes Paprikapulver, scharfes Paprikapulver, Cayennepfeffer, Chilipulver, Salz) mit dem Mehl vermengen. Diese Mischung später zum Fleisch hinzufügen und gründlich damit vermengen.

4. Fleisch zurück in den Dutch Oven

Das Fleisch zusammen mit der Gewürzmischung in den Dutch Oven geben. Nun mit dem Wild- oder Gemüsefond ablöschen. Für ein intensiveres Aroma kann zuerst mit Rotwein abgelöscht und danach der Fond hinzugegeben werden. Alles gut umrühren.

5. Köcheln lassen

Den Deckel auf den Dutch Oven setzen und das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit (Fond oder Wasser) hinzugeben, damit nichts anbrennt.

6. Paprika hinzufügen

Kurz vor Ende der Kochzeit die rote Paprika waschen, würfeln und zum Gulasch geben. Noch weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke gar, aber noch bissfest sind.

Tipps:

  • Für eine sämigere Sauce können Sie etwa 1 EL Butter oder eine Mehlschwitze hinzugeben.
  • Aromen lassen sich intensivieren, wenn Sie das Gulasch am Vortag zubereiten und es über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Dazu passt hervorragend eine Beilage wie Spätzle, Kartoffeln oder frisches Brot.