Zutaten (für ca. 12 Brötchen):
Hauptteig:
- 1000 g Weizenmehl (Typ 550)
- 30 g Salz
- 60 g Zucker
- 60 g Butter (Zimmertemperatur)
- 200 ml Wasser
- 300 ml Milch
- 2 Eier
- 25 g Frischhefe
Zubereitung
Teig herstellen
- Mehl mit Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Frischhefe im Wasser auflösen.
- Milch, Eier und Butter zur Hefemischung geben und alles in die Küchenmaschine geben.
- Die Zutaten zunächst 2 Minuten auf niedriger Stufe mischen, dann 4-6 Minuten auf zweiter Stufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Teigruhe
Den fertigen Teig abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Teiglinge formen
- Nach der Teigruhe den Teig in Portionen zu je ca. 90 g abwiegen.
- Jedes Teigstück rundwirken (Kugeln formen) und danach länglich schleifen.
- Die Teiglinge mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Eistreiche und Gare
- Die Teiglinge mit einer Eistreiche (verquirltes Ei) bestreichen.
- Anschließend die Teiglinge abdecken und für 30-40 Minuten zur Gare stellen, bis sie deutlich aufgegangen sind.
Grillvorbereitung und Backen
- Den Grill mit einem Deflektorstein, einer Auffangschale und einem Pizzastein vorbereiten. Der Rost sollte in der zweiten Erhöhung im SGS-System positioniert sein, die dritte Ebene für die Rost-Erhöhung nutzen und den Pizzastein darauf platzieren. (Empfohlener Grill: Monolith Classic).
- Grill auf eine Temperatur von 190°C bis 210°C vorheizen.
- Die aufgegangenen Brötchen erneut vorsichtig mit Eistreiche bepinseln und zügig auf den Pizzastein im Grill schieben.
- Ca. 100 ml Wasser in die Auffangschale geben, um Dampf zu erzeugen.
- Die Brötchen für 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Auskühlen lassen
Die fertigen Brioche-Brötchen vorsichtig vom Grill nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Zusatztipps
- Optimale Teigtemperatur: Der Teig lässt sich bei 22-24°C am besten verarbeiten.
- Ausstattung: Wenn kein Grill verfügbar ist, können die Brötchen auch im Ofen bei gleicher Temperatur gebacken werden (Backblech verwenden).
- Serviervorschläge: Perfekt für Burger oder als Beilage zu Grillgerichten.
Originalrezept von derfeuerbaecker.de